Suche
Close this search box.

Armenien erkennt „Staat Palästina“ an

Von Israelnetz

Armenien hat am Freitag den „Staat Palästina“ anerkannt. Die humanitäre Lage im Gazastreifen und der anhaltende militärische Konflikt gehörten zu den wichtigsten Themen internationaler Politik und erforderten eine Lösung, teilte das Außenministerium als Begründung mit. Die „Zwei-Staaten-Lösung“ sei der „einzige Weg“, damit Israelis und Palästinenser ihre „legitimen Bestrebungen“ erfüllen könnten. Armenien lehne indes Angriffe auf zivile Infrastruktur und die Gefangennahme von Zivilisten kategorisch ab. Das Außenministerium forderte die bedingungslose Freilassung der Geiseln. (df)

Schreiben Sie einen Kommentar

19 Responses

  1. Armenien! Machen auch nicht ihre Pal Hausaufgaben. Humanitäre Hilfen. Bei all den Tonnen müssten in Gaza nur Übergewichtige leben. Denke, es trug zur Anerkennung bei, dass IL mit Aserbaidschan kooperiert. Der ewige Konflikt und Vertreibung. Frage? Werden Länder mit Geld gespeist, wenn sie einen Pal Staat anerkennen?

    14
    1. ….so ist es, Israel unterstützt d. ärgsten Feind Armenies. Das war zu erwarten. Trotzdem schade das es soweit kommen musste.

      10
    2. Unglaublich wie kann Israel auch nur mit Aserbeidschan kooperieren. Sie sind de facto Teil des türkischen Staates und mitverantwortlich für zahllose Völkermorde und ethnische Vertreibungen. Es zeigt eben auch exemplarisch, wie kurzsichtig Staaten zum Teil agieren.

      6
      1. @Benett: Das ist nicht kurzsichtig, sondern im Gegenteil sehr weitsichtig. Israel hat in Aserbaidschan einen wichtigen Öllieferanten und jemanden, der auch im Konflikt mit Iran als Vermittler dienen könnte, denn das schiitische Aserbaidschan wird stark von den Mullahs umworben. Auch in der UN steht Aserbaidschan an der Seite Israels und dämpft Aggressionen durch Erdogan. Und die Juden im Land leben dort derzeit sicher, obwohl es ein islamischer Staat ist. Deshalb ist dies ein wichtiger Kontakt für Israel, obwohl er eine Diktatur ist. Bei einem Machtwechsel kann es ganz anders aussehen. Trotzdem habe ich nach der Waffenlieferung Israels mit den Zähnen geknirscht, denn mit denen wurde Bergkarabach gestürmt. Auch für viele Israelis sind solche Entscheidungen ein moralisches Schlamassel, das gegen die eigenen Ansprüche verstößt. Iran dagegen hat Armenien militärisch unterstützt, obwohl Chamenei und etwa 1/3 der Iraner ethnisch Aserbaidschaner sind.

        7
  2. Die Araber haben ihre Chancen für eine Staatsbildung mehrfach gehabt und – vermasselt. Was soll dieses ewige Gefasel einer „Zwei Staatren Lösung“? Schade um die geschichtliche Gedächtnislücke Armeniens!

    7
  3. An dem Tag, wo all die guten Besserwisser dafür gesorgt haben, dass der Raketenbeschuss aus dem Libanon und Gaza aufhört und die Geiseln frei sind … dürfen sie erst wieder ihre Meinung äußern. Jetzt hilft es nicht?! Ich wünsche der IDF eine gute Strategie und Erfolg und Israel Freiden im eigenen Land! * SHALOM

    9
  4. „Anti-Terror“-Operation gegen „bewaffnete armenische Separatisten“ lautete das aserbaidschanische Wording 10/2023, um Berg Karabach (kleines Gebiet zwischen Aserbaidschan u. Armenien) zu entvölkern u. nach Armenien zu vertreiben.
    6 Wochen lang vertrieb der aserbaidschanische Diktator Alijew im Oktober 2023 die Armenier aus Nagorni BergKarabach und überließ sie ihrem Schicksal; 120.000 Tsd. wurden in Armenien aufgenommen.
    So etwas passierte den Armeniern zum 2. Mal, bereits 1923 vertrieben türkische Nationalisten die christlich-orientierten Armenier zum höchsten Berg der Gegend, zum Musa Dagh und überließ sie dort 40 Tage lang ihrem völligen Schicksal des Hungerns, Erfrieren u. des Beschusses durch die Türken.
    Der jüdische Exilant Franz Werfel hat dies in seinem gleichnamigen Buch ausführl. geschildert.
    Mich wundert es von daher überhaupt nicht, wenn Armenien sich mit Palästina solidarisiert; erinnern stirbt Nie.

    2
  5. Der palästinensische Staat ist Jordanien! Sonst kann eigentlich nur etwas Existierendes anerkannt werden! Eine Leistung, ein hoher Turm, das schönste Auto, eine grosse wissenschaftliche Errungenschaft, eine hervorragende Sopranstimme etc. Etwas, was für unsere Sinne erkennbar, greifbar,wahrnehmbar ist – aber niemals ein Luftschloss, mit dem Namen einer Region mit staatenlosen Nomaden verschiedener Herkunft.

    6
  6. Roth
    So müssen die Palästinenser schon in den 1930ziger Jahren empfunden haben:

    „ein Luftschloss für Israel, nur staatenlose Juden verschiedener Herkunft“

    @ Roth. Parole: Durchhalten!

    1
    1. Wo kamen denn die Araber her? Und bevor Sie mit Palästinenser kommen: wann wurde denn der eigenständige Staat Palästina vor 1930 gegründet? Welche Grenzen hatte er? Welche Währung? Wer war Staatschef?

      Und wenn wir schon dabei sind: warum wurde der Staat Palästina 1948 nicht gegründet?

      0
  7. Interessant, daß Armenien noch Zeit und Muße für das Lösen anderer Leute Probleme hat. Ein weiteres Propagandaopfer. Die Araber wollten und wollen nicht in Frieden neben den Israelis leben. Das ist das Problem.

    3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen