Zeitung: Terroristen planten Anschlag auf El-Al-Flugzeug in Frankfurt

FRANKFURT/MAIN (inn) – Deutsche Ermittler haben offenbar einen Anschlag auf ein israelisches Flugzeug verhindert. Eine Gruppe mit islamistischem Hintergrund habe das Attentat auf dem Frankfurter Flughafen geplant, berichtet die Online-Ausgabe der Tageszeitung „Die Welt“ am Montag.

Demnach sollte ein Bombenkoffer in eine Maschine der Fluggesellschaft El Al geschmuggelt werden. Ein Fraport-Mitarbeiter habe sich dazu bereit erklärt, als Mittelsmann zu dienen. Die Sicherheitskreise wollen nicht ausschließen, dass der Anschlag während der Fußball-Weltmeisterschaft geplant worden war. Diese fand vom 9. Juni bis zum 9. Juli in Deutschland statt.

Am Freitag wurden sechs Verdächtige festgenommen und einen Tag später wieder freigelassen. Ein Verdächtiger blieb in Haft, weil in einem anderen Verfahren gegen ihn ermittelt wird. Die Bundesanwaltschaft stellt auch Erkundungen im Zusammenhang mit Hintermännern an, deren Identität bisher nicht bekannt ist. Dem Bericht zufolge konnten sich die Verdächtigen nicht auf die Höhe der Bezahlung für den Mittelsmann einigen, der Zugang zum Sicherheitsbereich des Frankfurter Flughafens hatte.

Generalbundesanwältin Monika Harms leitete ein Ermittlungsverfahren gegen die sechs Personen und weitere Unbekannte ein. Sie stehen im Verdacht, Mitglieder einer terroristischen Vereinigung zu sein. Ein Haftbefehl wurde allerdings nicht erlassen. Die Planungen befanden sich offenbar in einer sehr frühen Phase. Nach Angaben der Ermittler wurden neun Wohnungen in Hessen und Rheinland-Pfalz durchsucht.

Der Sprecher des Bundesinnenministeriums, Stefan Kaller, sagte in Berlin, dieser Fall sei „ermutigend insoweit, als unsere Sicherheitsbehörden offensichtlich sehr aufmerksam sind, nah dran sind an möglichen Strukturen und es bisher jedenfalls geschafft haben, früh genug einzuschreiten“. Damit bezog er sich auch auf den versuchten Anschlag von Kofferbombern auf zwei deutsche Züge im vergangenen Sommer.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen