Suche
Close this search box.

Rotes Kreuz ebnet Weg für Israel

GENF (inn) – Ein neues internationales Symbol soll bald neben dem Roten Kreuz und dem Roten Halbmond für die Rechte der Genfer Konvention von 1863 stehen: Der Rote Kristall. Israel kann das Emblem als Schutzzeichen nutzen und in die Mitte zudem den roten Davidstern setzen.

Wie die Tageszeitung „Ha´aretz“ berichtet, trafen sich am Montag Delegierte der Genfer Konvention, um über das neue Emblem zu beraten. Der Rote Kristall zeigt ein Quadrat, das auf einer Ecke steht. Es hat eine weiße Innenfläche und eine dicke rote Umrandung.

Mit dem neuen Zeichen soll ein seit über 50 Jahren bestehender Streit um die Sinnbilder der Rot-Kreuz-Bewegung beendet werden. Das Rote Kreuz wurde ursprünglich als neutrales Symbol gewählt, das sich aus fünf gleich großen Quadraten zusammensetzt. Jedoch verbinden arabische Länder mit dem Symbol religiöse Assoziationen. Im russisch-türkischen Krieg von 1876 bis 1878 wählte das Osmanische Reich anstelle des Roten Kreuzes einen Roten Halbmond. Israel hatte bisher das Symbol des Roten Davidssterns. Dieses Zeichen lehnten arabische Länder jedoch auch ab. Sie versuchten, ein alternatives Symbol zu finden.

„Die Einführung eines zusätzlichen Emblems, ohne irgendwelche nationale, politische oder religiöse Assoziationen würde es ermöglichen, ein neues Instrument zu haben, dass wir nutzen können, um militärische und zivile medizinische Dienste in Konfliktsituationen zu sichern“, sagte die Schweizer Außenministerin Michelin Calmy-Rey. Das neue Emblem könne die Bewegung des Roten Kreuzes universell machen.

Der Rote Kristall könne zudem nicht nur für Israel gelten, sondern auch von anderen Gesellschaften genutzt werden – gerade in Konfliktsituationen, in denen das Kreuz oder der Halbmond nicht genügend respektiert seien.

Ebenso können dem Roten Kristall als internationalem Symbol der rote Halbmond oder das rote Kreuz eingezeichnet sein.

Am 28. November hatten Israelis und Palästinenser vereinbart, die jeweiligen Rot-Kreuz-Zeichen gegenseitig anzuerkennen.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen