GAZA (inn) – Am Freitagmorgen ist es im Gazastreifen zu Schusswechseln zwischen Hamas-Mitgliedern und palästinensischen Polizisten gekommen. Die Sicherheitskräfte wollten die Terroristen daran hindern, nach dem tödlichen Angriff im Negev weitere Raketen auf israelische Ziele abzufeuern.
Wie die Tageszeitung „Ha´aretz“ unter Berufung auf palästinensische Quellen berichtet, hatte eine Polizeieinheit der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) versucht, ein Fahrzeug der Hamas anzuhalten. Die Insassen hatten einen Raketenangriff geplant. Als sich der Fahrer den Anweisungen der Polizisten nicht fügte, eröffneten sie das Feuer. Sechs Hamas-Mitglieder wurden verletzt, eines von ihnen schwer.
Als Reaktion schickte die Terrorgruppe Dutzende bewaffnete Männer auf die Straßen von Gaza, um ihre Macht zu demonstrieren. Diese schossen unter anderem eine Panzerabwehrrakete auf einen Stützpunkt der PA-Sicherheitskräfte ab. Auch an anderen Orten im Gazastreifen kam es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Hamas und Polizei. Nach palästinensischen Angaben wurden zwei unbeteiligte Passanten getötet. Hamas-Vertreter zündeten eine Polizeistation, ein Panzerfahrzeug und drei Jeeps der PA an. Bei den Zusammenstößen wurden etwa 20 Menschen verletzt.
Innenminister Nasser Jussef und der PA-Vorsitzende Mahmud Abbas riefen am Freitagmorgen den Notstand für den Gazastreifen aus. In mehreren Regionen verhängten sie eine Ausgangssperre.
Unterdessen organisierte die Hamas eine improvisierte Pressekonferenz. Ein maskierter Sprecher der Terrorgruppe sagte: „Wir werden die Hand von jedem abtrennen, der versucht, unseren Kämpfern etwas anzuhaben.“ Die Hamas beschuldigte die PA, gegenüber Israels Anweisungen nachzugeben. Sie kündigte an, ihre Raketenangriffe fortzusetzen. Die Konferenz wurde später von der Polizei aufgelöst.
Insgesamt feuerten Palästinenser am Donnerstag und am Freitagmorgen etwa 20 Raketen und Granaten auf jüdische Siedlungen, israelische Ortschaften im Negev und Armeestützpunkte ab. In der Negev-Wüste kam dabei eine junge Frau ums Leben.