JERUSALEM / RAMALLAH (inn) – Israel hat der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) vorgeschlagen, eine Eisenbahnverbindung zwischen dem Gazastreifen und dem Westjordanland zu errichten. Damit könnte nach dem israelischen Rückzug aus Gaza ein unkomplizierter Austausch von Bürgern und Waren zwischen den Palästinensergebieten stattfinden.
Wie die Tageszeitung „Ha´aretz“ berichtet, kam der Vorschlag vom israelischen Minister Haim Ramon, der die zivile und ökonomische Umsetzung des Rückzuges koordiniert, und dem Vizepremierminister Schimon Peres. Premierminister Ariel Scharon hat den Vorschlag gebilligt, bevor er der PA unterbreitet wurde.
Die Züge könnten demnach vom Eres-Grenzkontrollpunkt im nördlichen Gazastreifen starten und bis zum Tarqumija-Grenzübergang nahe Hebron im Westjordanland fahren.
Der palästinensische Ausschuss, angeführt vom palästinensischen Minister für zivile Angelegenheiten, Mohammad Dahlan, hatte einen „sicheren Korridor“ zwischen dem Gazastreifen und dem Westjordanland gefordert. Dies habe auch das Oslo-Abkommen verlangt, so die Palästinenser.
Scharon war zwar gegen das Oslo-Abkommen, bevorzugt jedoch eine Zugverbindung, da dann Palästinenser nicht mit Autos auf den Straßen fahren müssen.
Der Vorschlag soll am heutigen Dienstag bei einem Treffen zwischen dem israelischen Koordinierungsausschuss und dem Gesandten des internationalen Nahost-Quartettes, James Wolfensohn, sowie dem amerikanischen Sicherheitskoordinator General William Ward gesprochen werden. Auch US-Außenministerin Condoleezza Rice wird sich mit dem Plan beschäftigen, wenn sie Ende nächster Woche nach Israel kommt.
Eine Antwort
Problem ist die hohe Arbeitslosigkeit der Palestinenser. Als Zigenhirte kann man heute nicht mehr leben.
Baut das gesasmte Nezt der PALESTINE RAILWAYS wieder auf, mit Verbindungen nach Kairo, Jaffa,
Damaskus und Amman. Repariert die YARMUK Brücke als Zeichen des Friedens,
Geld gibt es genug, von der Weltbank, der UN und den reichen arabischen Staaten.
20.000 Arbeiter könnten so beschäftigt werden uind ein Einkommen erzielen.