NEW YORK (inn) – Ein handschriftlicher Entwurf der Balfour-Erklärung, in der die britische Regierung 1917 die Gründung einer „nationalen Heimstätte für das jüdische Volk“ in Palästina billigte, soll im Juni beim Auktionshaus Sotheby’s versteigert werden. Der anonyme Besitzer hatte das Schriftstück aus dem Nachlass der Tochter des Autors gekauft.
Der britische Zionist Leon Simon hatte die Erklärung bei einem Kongress des Zionistischen Politischen Komitees am 17. Juli 1917 im Londoner Imperial Hotel mit der Hand aufgeschrieben. Darin heißt es: „Die Regierung Ihrer Majestät akzeptiert grundsätzlich, dass Palästina als nationale Heimstätte des jüdischen Volkes neu geordnet werden sollte. Die Regierung Ihrer Majestät setzt alles ihr Mögliche daran, um dieses Ziel zu erreichen und wird die notwendigen Schritte mit der Zionistischen Organisation absprechen.“
Wie das Auktionshaus Sotheby’s am Dienstag in New York mitteilte, handelt es sich um die einzige originale handschriftliche Aufzeichnung der Balfour-Erklärung. Geschrieben wurde sie auf dem Papier des Hotels.
Der damalige britische Außenminister Arthur Balfour veröffentlichte diese Erklärung am 2. November 1917. Sie war der erste wichtige Schritt zur Gründung des israelischen Staates im Jahre 1948. Die originale Balfour-Erklärung befindet sich im Archiv der britischen Regierung.
Das Schriftstück gehört zu 175 weiteren Stücken zum Zionismus, die am 16. Juni im New York versteigert werden. Sotheby’s schätzt die zu erreichende Summe auf 500.000 bis 800.000 US-Dollar. Unter den Wertstücken ist auch eine maschinengeschriebene Erklärung des Zionisten Harry Sacher, ebenfalls aus dem Jahre 1917. Der bisherige Besitzer, der anonym bleiben will, kaufte die Dokumente vor einigen Jahren aus dem Nachlass von Simons Tochter.