Suche
Close this search box.

Fußboden aus Herodes-Palast entdeckt

TIBERIAS (inn) – Israelische Archäologen haben in Tiberias am See Genezareth die Überreste eines antiken Marmorfußbodens freigelegt. Nach Ansicht von Grabungsleiter Jis´har Hirschfeld gehörte er zum Palast des Königs Herodes Antipas.

Wie der Informationsdienst „Walla“ am Freitag berichtet, stammt der Fußboden aus dem ersten nachchristlichen Jahrhundert. „Marmor war im ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung in der Gegend etwas Seltenes und Teueres“, sagt Hirschfeld. „Er wurde nur in Königspalästen gefunden. Erst im zweiten Jahrhundert begann man, ihn in größeren Mengen zu verwenden.“

Herodes Antipas, der Sohn von Herodes dem Großen, regierte von 4 vor der Zeitrechnung bis 39 nach der Zeitrechnung. Unter seiner Herrschaft standen Galiläa und Peräa, das jüdische Siedlungsgebiet im Osten des Jordans zwischen dem See Genezareth und dem Toten Meer. Er gründete Tiberias, das er nach dem römischen Kaiser Tiberius benannte, und machte es zur Hauptstadt von Galiläa.

„Wer weiß, vielleicht hat Salome auf diesem Fußboden den ‚Tanz der sieben Schleier‘ getanzt“, meint der Grabungsleiter. Im Neuen Testament wird berichtet, wie Johannes der Täufer Herodes wegen seiner Ehe mit Herodias, der Frau seines Bruders, kritisierte. Daraufhin ließ ihn der König ins Gefängnis werfen. Salome war Herodias‘ Tochter. Bei seinem Geburtstagsfest tanzte sie so schön, dass ihr Herodes einen Wunsch freistellte. Nach Rücksprache mit ihrer Mutter bat Salome um das Haupt des Täufers auf einer Schale. Dieser Wunsch wurde ihr erfüllt.

Im vierten Jahrhundert wurde über dem Palast eine Basilika errichtet. Vermutlich befand sich hier der letzte Tagungsort des jüdischen Hohen Rates, des Sanhedrin.

Bei ihren Ausgrabungen entdeckten die Archäologen zudem Reste einer Straße aus der römisch-byzantinischen Zeit und Teile von Geschäftshäusern aus der zweiten Hälfte des ersten Jahrtausends. Auch Überreste eines Mosaiks und Münzen mit Jesus-Abbildungen gehören zu den Fundstücken in Tiberias.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen