Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
4 Antworten
Israels Feuerwehr, die beste von allen.
So viele Felder und Bäume, leider auch bewohnte Gegenden, fallen jedes Jahr dem Feuer zum Opfer. Diesmal sind es die Hitze und die Winde, sonst waren es meist die Feuerballone aus dem Gazastreifen. Gut, dass die Feuerwehr, Armee und Polizei schnell löschen und helfen konnten.
Wald- und Buschbrände nehmen leider weltweit zu aufgrund des Klimawandels. Früher gab es in Europa in erster Linie in südlichen Staaten, wie z.B. in Italien und in Südfrankreich viele Waldbrände. Damit meine ich Anfang der 1990er-Jahre. Heute ab ca. 2020 gibt es auch in Deutschland viele Waldbrände, weil es einfach weniger regnet. Ich bin beispielsweise im Jahre 2000 mit einem Tierheimhund im Wald spazieren gegangen. Es war Sommer und der Wald war so nass, dass eine weggeworfene brennende Zigarettenkippe niemals hätte einen Waldbrand auslösen können. Ich konnte beim Waldspaziergang einfach die Feuchtigkeit spüren. Dies ist im Jahre 2025 ganz anderes. Ich habe das Gefühl, dass mittlerweile ein galoppierender Klimawandel besteht.
Ausgezeichnet, dass hier viele zusammen: Feuerwehr, die Israelische Verteidigungsarmee, der JNF-KKL und die Polizei.
Hoffentlich handelte es sich tatsächlich um wetterbedingte Brände, und nicht um Nachlässigkeit (von wem auch immer) oder gar Terrorismus (aus arabischen Orten im sogenannten Westjordanland). Man weiß ja nie…