Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
3 Antworten
Der Botschafter in Japan, Gilad Cohen, und der israelische Expo-Generalkommissar Jahel Vilan , die besten von allen.
Endlich erfährt die Welt, wenigsten die den Pavillon besuchen mehr über das Judetum, seine Historie und Entstehung des Staates Israel. He, was wäre die Welt ohne Juden? Gab uns nicht nur den Jesus aber auch die Wissenschaft in Technologie, Medizin, Agrarwissenschaft und vieles mehr das wir täglich benützen ohne zu wissen von wo es kommt. Die deutschen Media tun und diesbezüglich nicht belehren. Würde zuviel verlangt. Bravo und Danke an Japan den Israelischen Pavillon erlaubt zu haben – Karin
Wunderbar! Das freut mich sehr. Vor allem das Anbringen der Mesusa! Diese Biblischen Sprüche sollte jeder an seiner Tür haben. Damit verinnerlicht wird,was G’tt uns alles nahe legt! Schade,daß ich dort nicht hin kann. Würde den Pavillon gerne in „echt“ sehen.🇮🇱🕊🙏