Zahl der Terrorangriffe zu Ramadan rückläufig

Von Israelnetz

Die Zahl der Terrorangriffe im Westjordanland während des diesjährigen Ramadan ist im Vergleich zu den Vorjahren erheblich gesunken. Das gaben die israelische Armee und der Inlandsgeheimdienst Schabak am Mittwoch bekannt. Demnach kam es im Jahr 2024 zu 27 größeren Angriffen, in diesem Jahr nur zu drei. Den Rückgang von 80 Prozent schreiben Armee und Schabak Anti-Terror-Maßnahmen zu, wie etwa der am 21. Januar begonnenen Operation „Eisenmauer“. In den vergangenen Jahren war der Ramadan von Spannungen und gewaltsamen Ausschreitungen geprägt. (df)

Schreiben Sie einen Kommentar

8 Antworten

  1. Essensentzug tagsüber oder einfach nur gewalttätig? OT: Welt berichteten, dass eine Linke Abgeordnete im Bundestag mit Hamas- Terrortuch auftrat. Was für eine Schande. Shalom

    10
    1. Ich schrieb dazu schon im entsprechenden Forum, daß das Hohe Haus keine Bühne bietet für antisemitisch verseuchte Selbstdarsteller oder politische Symbolik, die den dort geltenden Normen nicht entspricht….SHALOM

      6
  2. Terrorangriffe rückläufig. Vielleicht sind die Guten sehr religiös und wollen nicht zu dieser Zeit ein Palaver machen. Danke für das! Karin

    2
    1. Im Ramadan wird durchschnittlich mehr consumiert als sonst, allerding nach bzw. vor Sonnenuntergang/Sonnenaufgang. Der Sinn erschliesst sich mir nicht.

      4
        1. @Alberto: Nichts liegt mir ferner, als die beste Ehefrau von allen zu kritisieren 😇 ! Mein Unverständnis bezieht sich auf den Ramadan, an dem tagsüber gefastet wird und nächtens Festgelage stattfinden. LG in die Toskana.

          3
  3. Das ist sicher das Ergebnis, dass Shin Bet und IDF bemüht sind, den Terror zu bekämpfen und abzuschrecken. Die Palästinenser in Judäa und Samaria wissen auch, dass die Armee jederzeit aus dem Gebiet ein zweites Gaza machen könnte.

    8

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen