Obama und seine Frau Michelle hatten Verwandte und Freunde zu dem Abendessen ins Familien-Speisezimmer im Weißen Haus eingeladen. Er feiere das Fest auch, um seinen Töchtern die Geschichte des Volkes Israel näherzubringen, erklärte der US-Präsident bereits vor einigen Tagen bei seiner Israel-Reise. Wie die Tageszeitung „Jerusalem Post“ berichtet, feierte Obama bisher in jedem Jahr das Seder-Abendessen. Diesmal stand dabei eine besondere Seder-Platte auf dem Tisch, die Michelle Obama als Geschenk von Sara Netanjahu, der Ehefrau des israelischen Regierungschefs, erhalten hatte.
„Am Pessach-Fest feiern wir die Freiheit, von der unsere Vorfahren geträumt haben, für die sie gekämpft und die sie gewonnen haben“, teilte Obama mit. Er und seine Frau schickten „die freundlichsten Wünsche an alle, die das Fest feiern, sei es in den USA, in Israel oder rund um die Welt“.
Auch der Papst würdigt Pessach
Papst Franziskus hat der jüdischen Gemeinde in Rom Glückwünsche zum Fest geschickt. „Der Allmächtige, der sein Volk aus der Knechtschaft Ägyptens befreit und in das gelobte Land geführt hat, möge euch weiterhin von allem Übel befreien und mit seinem Segen begleiten“, schrieb er in einem Telegramm an den Oberrabbiner Roms. Das berichtet die Nachrichtenagentur „Kathpress“. Der Papst habe die Gemeinde außerdem gebeten, für ihn im Gebet einzustehen und versichert, auch für das jüdische Volk zu beten.