Suche
Close this search box.

3.300 Jahre altes Schiff vor israelischer Küste entdeckt

Es ist das älteste Schiffswrack, das jemals in tiefen Gewässern gefunden worden ist. Laut Forschern beweist der Fundort vor der israelischen Küste, dass Seefahrer aus der Spätbronzezeit weit aufs Meer hinausreisen konnten.
Von Israelnetz

JERUSALEM (inn) – Forscher haben vor der israelischen Küste das älteste Schiff entdeckt, das jemals in tiefen Gewässern gefunden worden ist. Dies gab die Israelische Altertumsbehörde in der vergangenen Woche bekannt. Ein Erdgasunternehmen fand das etwa 3.300 Jahre alte Schiff bei einer Standarduntersuchung. Das Schiff enthielt eine Ladung hunderter antiker Tongefäße – sogenannte Amphoren. Es befand sich 90 Kilometer vor der Nordküste Israels in einer Tiefe von 1,8 Kilometern.

Die Entdeckung des Schiffswracks aus dem 14. bis 13. Jahrhundert vor Christus beweise, dass Seefahrer der Spätbronzezeit ohne Sichtverbindung zur Küste über die Meere navigieren konnten. Dies wurde laut der Altertumsbehörde bisher nicht vermutet.

Schiffswrack in einem unversehrten Zustand

„Aus der Spätbronzezeit im Mittelmeer sind nur zwei weitere Schiffswracks bekannt. Diese wurden vor der türkischen Küste entdeckt“, sagte Jacob Scharvit, Leiter der Marineeinheit der Altertumsbehörde.

Das neu entdeckte Schiff liefere ein neues enormes Forschungspotenzial. „Es wurde in solch einer Tiefe gefunden, dass es dort seit dessen Untergang in einem guten Zustand aufbewahrt werden konnte“, fügte Scharvit hinzu. „Weder menschliche Hand, noch Wellen und Strömungen konnten so das Schiffswrack zerstören. Flachere Gewässer hingegen beeinträchtigen den Zustand von Wracks.“

Bergung von Amphoren erforderte Zusammenarbeit

Ein Tauchroboter des Erdgasunternehmens „Energean“ entdeckte das Schiff, das zunächst wie ein großer Haufen Krüge auf dem Meeresboden aussah. „Wir stehen in ständigem Kontakt mit der Israelischen Altertumsbehörde. Als wir der Behörde die Bilder schickten, stellte sich heraus, dass es sich um eine sensationelle Entdeckung handelte. Sie ging weit über das hinaus, was wir uns vorstellen konnten“, sagte Karnit Bahartan, Umweltleiterin bei „Energean“.

Die älteren Funde an der türkischen Küste waren mit normaler Tauchausrüstung zugänglich. Aufgrund der Tiefe des neu entdeckten Schiffswracks mussten „Energean“ und die Altertumsbehörde jedoch zusammenarbeiten, um den technisch anspruchsvolleren Einsatz durchzuführen. Mit dem Tiefsee-Arbeitsschiff „Energean Star“ benutzten Techniker ein speziell entwickeltes Werkzeug, mit dem Artefakte mit minimalem Risiko einer Beschädigung geborgen werden können.

Während des Einsatzes bestätigte das Team, dass das Schiff 12 bis 14 Meter lang ist und hunderte von Amphoren transportierte. Einige waren über dem Meeresboden sichtbar, aber der schlammige Boden verbarg eine zweite Schicht Amphoren. Innerhalb von zwei Tagen wurden zwei kanaanitische Amphoren geborgen.

Seefahrer aus der Bronzezeit konnten weit aufs Meer hinausreisen

Scharvit merkte an, dass der internationale Handel in der Spätbronzezeit zunahm und die technologischen Qualitäten der Schiffe verbessert wurden. Dies ermöglichte den Transport großer Warenmenge.

Doch „die bisherige Annahme war, dass der Handel zu dieser Zeit dadurch abgewickelt wurde, dass man sicher von Hafen zu Hafen segelte und dabei die Küste in Augenkontakt hielt. Die Entdeckung dieses Bootes verändert nun unser gesamtes Verständnis der Fähigkeiten der antiken Seefahrer. Es ist das allererste, das in einer so großen Entfernung ohne Sichtverbindung zu einer Landmasse gefunden wurde“, sagte Scharvit. Vermutlich orientierten sich die Seefahrer anhand der Himmelskörper, indem sie Sonnen- und Sternpositionen erfassten.

Es ist unklar, warum das Schiff gesunken ist. Es könnte an einem Sturm oder Piraterie gelegen haben. „Vielleicht werden Antworten auf diese Fragen durch weitere Forschungen auf dem Schiff gefunden. Sie könnten auch ungelöst bleiben, bis umfangreiche Ausgrabungen auf dem Schiff unter Einsatz fortschrittlicher Technologien durchgeführt werden“, fügte Scharvit hinzu. (vbr)

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

3 Responses

  1. Das ist eine großartige Entdeckung! Herzlichen Glückwunsch! Bitte unbedingt weiter berichten!
    In den darauf folgenden Jahrhunderten brach der Handel der Palastkulturen ab. Eine „dunkle“ Zeit begann. In dieser fand mit sehr großer Wahrscheinlichkeit der Exodus der Israeliten aus Ägypten statt.

    7
  2. Glückwunsch an die Israelischen Archäologen.
    Das ist schön, dass so ein altes Schiffswrack jetzt gefunden werden konnte.

    7

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen