Jahre der Zeitenwenden

Unter der Ampel-Regierung strahlten die deutsch-israelischen Beziehungen, solange schönes Wetter war. Nach dem 7. Oktober blieb die Koalition hinter dem eigenen Anspruch zurück. Eine Analyse
Amerikaner sehen Israel zunehmend kritisch

Eine neue Umfrage in den USA zeigt: Amerikaner blicken zunehmend kritisch auf Israel. Bei jüngeren Menschen ist dieser Trend noch stärker.
Juden feiern Pessach
Am Samstag beginnt das einwöchige Pessach-Fest mit dem Sederabend. Es erinnert an die Befreiung aus der ägyptischen Sklaverei unter Moses Führung vor mehr als 3.000 Jahren. Die Ereignisse schildert die Bibel im 2. Buch Mose. Dessen lateinischer Name Exodus steht für den Auszug der Israeliten aus Ägypten. Während der Festwoche sollen Juden keine Speisen essen, […]
Elf am Massaker beteiligte Terroristen getötet
Das israelische Militär und der Inlandsgeheimdienst Schabak haben seit Wiederaufnahme der Angriffe im Gazastreifen Mitte März elf Terroristen getötet, die direkt am Massaker vom 7. Oktober beteiligt waren. Dies teilte die Armee am Donnerstag mit. Die Terroristen gehörten demnach der Hamas oder dem Palästinensischen Islamischen Dschihad an. Zudem hieß es am Freitag, in Rafah im […]
Messerangriff mit 13 Jahren: Palästinenser aus Haft entlassen
Nach neuneinhalb Jahren hat Israel am Donnerstag den 23-jährigen Ahmad Manasra aus der Haft entlassen. Er hatte 2015 im Alter von 13 Jahren mit seinem 15-jährigen Cousin Hassan Manasra in Jerusalem auf Juden eingestochen. Ein 20-Jähriger und ein 13-Jähriger erlitten schwere Verletzungen. Hassan wurde von Polizisten erschossen. Ahmad versuchte zu fliehen, wurde von einem Auto […]
Offene Briefe: Militärangehörige kritisieren Vorgehen der Armee
Nachdem Mitte der Woche 1.000 Reservisten und Veteranen der Luftwaffe ein Geiselabkommen gefordert haben, veröffentlichten nun auch rund 150 ehemalige Marineoffiziere und mehrere Reservisten-Ärzte ähnliche offene Briefe. Darin fordern sie ein sofortiges Ende der Kämpfe, um die Freilassung der Geiseln zu ermöglichen. Zudem werfen die Offiziere der Regierung vor, „politische und persönliche Interessen den Vorrang […]
Völkermord-Vorwurf auf Demo bejaht: Netanjahu kritisiert kanadischen Amtskollegen Carney
Vorwurf der illegalen Reiseleiter-Tätigkeit: Israeli in Thailand verhaftet
„Ich repräsentiere mein Land, aber auch das jüdische Volk“

Mit Asaf Mischijev vertritt erstmals ein jüdischer Künstler Aserbaidschan beim Eurovision Song Contest. Der Sänger versteht seinen Auftritt in Basel als musikalisches Zeichen für kulturelle Toleranz – und als Brückenschlag zwischen Aserbaidschan und dem Judentum.