Armee löst Reservisten-Einheit auf
Die Armee hat eine Reservisten-Einheit aufgelöst und mehrere Offiziere entlassen. Zuvor hatten Soldaten im Deheische-Flüchtlingslager bei Bethlehem randaliert. Dabei hatten sie Gebäude mit Davidsternen und arabischen Parolen besprüht sowie Eigentum von Palästinensern beschädigt. Den Disziplinarmaßnahmen lagen Armee-Untersuchungen zugrunde. Durchgesetzt wurden sie durch Generalstabschef Ejal Samir. Sie folgten einer Reihe ähnlicher Vorfälle innerhalb der Armee in […]
Armee versorgt Soldaten mit Matzen
Vor dem Pessachfest hat die israelische Armee mehr als 100 Tonnen Matzen (ungesäuerte Brote) an ihre Soldaten im Feld und in Kampfzonen ausgegeben. Hinzu kommen über 83.000 Exemplare der Pessach-Hagadda, die den liturgischen Ablauf des Sederabends enthält. Er eröffnet das einwöchige Fest am Samstagabend. Soldaten in Syrien, im Libanon, im Gazastreifen sowie in Judäa und […]
Ertrinken ist zweithäufigste Todesursache bei Kindern

Was häufig als lässiges Freizeitvergnügen beginnt, endete in den vergangenen Jahren in Israel für Dutzende Kinder tödlich. Experten fordern neue Maßnahmen.
Ehemalige Geiseln bei Republikanerkongress
Drei ehemalige Geiseln haben am Dienstag bei einer Gala des Nationalen Republikanischen Kongresskomitees (NRCC) in Washington gesprochen: Jair Horn sowie das Ehepaar Aviva und Keith Siege dankten US-Präsident Donald Trump für seine Bemühungen, die noch verbliebenen 59 Geiseln heimzuholen, und baten um weiteren Einsatz. Horn äußerte die Hoffnung, dass sein Bruder Eitan am Samstagabend zum […]
Oberstes Gericht: Inlandsgeheimdienstchef Bar bleibt im Amt
Der Chef des israelischen Inlandsgeheimdienstes Schabak, Ronen Bar, bleibt vorerst im Amt. Eine entsprechende einstweilige Verfügung erließ der Oberste Gerichtshof am Dienstag. Regierung und Generalstaatsanwaltschaft haben nun Zeit bis zum 20. April, um einen Kompromiss zu finden. Bei der elfstündigen Anhörung wurden zahlreiche Petitionen gegen die Entlassung verlesen. Anfangs störten Demonstranten die Sitzung, später wurden […]
Angriff auf jüdischen Studenten: Angeklagter bestreitet Judenhass

Ein Student schlägt im Februar 2024 in Berlin einen jüdischen Kommilitonen zusammen. Zum Prozessauftakt zeigt er Reue, bestreitet aber ein antisemitisches Motiv. Dieser Punkt dürfte für das Strafmaß entscheidend sein.
Al-Sisi und Macron besuchen verwundete Palästinenser an Sammelstelle im ägyptischen El-Arisch
Armee: 18 Monate nach Kriegsbeginn nur ein Viertel der Terrortunnel in Gaza zerstört
KI-basiertes System hilft bei Krebs-Erforschung

Forscher der Universität Tel Aviv entwickeln eine Methode zum besseren Verständnis von Krebszellen. Sie beruht auf Künstlicher Intelligenz.