Israelisch-amerikanische Delegation in Marokko

Nach der Ankündigung einer Normalisierung geht es Schlag auf Schlag: Israel und Marokko wollen Verbindungsbüros im jeweils anderen Land eröffnen. Genau genommen wollen sie diese „wiedereröffnen“, denn ganz neu sind die diplomatischen Beziehungen nicht.
Quarantäne in Corona-Hotels
Seit Beginn der Corona-Pandemie können Ausländer Israel nur eingeschränkt besuchen. Trotzdem gibt es am Flughafen regen Betrieb. Ab dem heutigen Mittwochabend müssen sowohl Ausländer als auch Israelis bei ihrer Rückkehr die zweiwöchige Quarantäne erneut in sogenannten „Corona-Hotels“ absolvieren. Diese können sich nach zwei negativen Tests auf zehn Tage verkürzen. Seit Dienstag wurden 3.251 Menschen positiv […]
Mehr als 70 Prozent der Resolutionen gegen Israel
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat im zu Ende gehenden Jahr 17 Resolutionen gegen Israel verabschiedet. Von den sechs weiteren Beschlüssen kritisierte je einer Nordkorea, Iran, Syrien und Myanmar, zwei befassten sich mit der Krim. Darauf hat die Organisation „UN Watch“ hingewiesen. Deren Direktor Hillel Neuer bezeichnete es als „absurd“, dass sich über 70 Prozent […]
Knesset löst sich wieder auf

Der ungelöste Haushaltsstreit in der Regierung führt zur drastischsten Konsequenz: Die Knesset löst sich auf. Nun stehen Neuwahlen für März auf dem Programm.
Siedler kritisieren Vertuschung von Wohneinheiten für Araber
Das Forschungs- und Informationszentrum der Knesset hat festgestellt, dass die Regierung unter Premierminister Benjamin Netanjahu für 2020 die Planung von 60.000 illegalen Wohneinheiten für Araber und Beduinen im Westjordanland vertuscht habe. 2019 seien es 120.000 gewesen. Siedler sprechen von einer „Vertuschung von großem Ausmaß“. Die illegale Besiedlung der Beduinen im Negev sei offensichtlich – dass […]
Palästinensische Autonomiebehörde hält Löhne für politische Gegner im öffentlichen Dienst zurück
Israeli stirbt nach Sturz auf Friedhof
Auf einem Friedhof in Petach Tikva ist ein Mann nach einer Trauerfeier für seinen Freund tödlich verunglückt. Als er zu seinem Auto zurückkehren wollte, glitt er auf dem unwegsamen Gelände aus und stürzte in ein offenes Grab. Dann fiel ein Grabstein auf seinen Kopf und begrub ihn unter sich. Sieben Menschen waren nötig, um ihn […]
Wirtschaftsbeziehungen stärken: Stellvertretende Jerusalemer Bürgermeisterin Hassan-Nahum zurück aus Bahrain
Portugals Außenminister Santos Silva: Botschaftsverlegung, wenn Jerusalem Hauptstadt zweier Staaten ist
Auf der Suche nach den Verlorenen Stämmen Israels

Zehn israelitische Stämme sind seit ihrer Verschleppung nach Assyrien im 6. Jahrhundert vor Christus verschollen. Bibelleser stellt das vor die Frage, wie sich die Prophetien über die Rückkehr aller Kinder Israel ins Heilige Land da noch erfüllen können.
Israelnetz-Redaktion wünscht gesegnete Weihnachten und Bewahrung im neuen Jahr

Die Redaktion von Israelnetz wünscht allen Lesern eine gesegnete Weihnachtszeit und Gottes Schutz für das neue Jahr 2021. Bis zum ersten Januarwochenende ist die Redaktion nicht besetzt. Wir melden uns wieder mit aktueller Berichterstattung und Hintergrundartikeln am 4. Januar. Schalom!