Jordanischer Außenminister Al-Safadi: Kein Land darf entscheiden, wer palästinensischer Flüchtling ist
USA und Israel formen Expertenteam
Israel und die USA formen ein gemeinsames Expertenteam zur Überwachung der Sanktionen gegen den Iran. Dabei soll es hauptsächlich um den iranischen Technologiesektor gehen. Das gab das israelische Finanzministerium am Mittwoch bekannt. Die Übereinkunft ist das Ergebnis eines Treffens zwischen dem israelischen Finanzminister Mosche Kachlon und seinem amerikanischen Amtskollegen Steven Mnuchin am Dienstag in Washington. […]
Hamas: Waffenstillstand notfalls auch ohne Versöhnung

Unter Vermittlung Ägyptens laufen seit Wochen komplizierte Verhandlungen in Nahost. Belastbare Informationen dringen nicht durch. Die Beteiligten melden sich hin und wieder mit Drohungen und Mahnungen zu Wort.
Netanjahu: Israel muss stark sein

Das israelische Kernforschungszentrum erhält den Namen des früheren Staatspräsidenten Peres. Regierungschef Netanjahu nutzt die Feierlichkeiten, um die Bedeutung militärischer Stärke im Nahen Osten hervorzuheben.
„Jordanien würde Haifa erobern“

Abdelsalam al-Madschali hat als jordanischer Premier im Jahr 1994 das Friedensabkommen mit Israel mitgetragen. In einem TV-Interview bezeichnet er den Vertrag als immer noch beste Option für sein Land. Bei größerer militärischer Macht würde das aber anders aussehen.
PLO: Gerichtsurteil zu Außenposten Mitzpe Kramim sanktioniert Kriegsverbrechen
Präsidialamt: Rivlin erhält wegen Grippe Antibiotika
Endlich eigenes Schwimmbad für Beduinen

Beduinische Familien mussten im Negev weit reisen, wenn sie ein Schwimmbad besuchen wollten. Das ändert sich jetzt durch einen frisch eingeweihten Freizeitklub in Rahat.
Nachrichten vom 30. August

Juden und Araber leben in Israel zwar meist getrennt, doch es gibt viele Beispiele für gute Koexistenz – wie der israelische Publizist Doron Schneider gegenüber Israelnetz TV erzählt.
ESC-Offizielle besichtigen israelische Städte
Vertreter der Europäischen Rundfunkunion sind in den vergangenen Tagen durch Israel gereist, um sich die potenziellen Austragungsorte für den Eurovision Song Contest 2019 anzuschauen. Sie haben sich mit Repräsentanten der Städte Jerusalem, Tel Aviv und Eilat getroffen. Die Voraussetzungen seien eine Halle für mehr als 10.000 Zuschauer, die Nähe zu einem internationalen Flughafen und genügend […]