Jordanien will Schriftrollen vom Toten Meer

Jordanien fordert von der UNESCO, die berühmten Schriftrollen vom Toten Meer von Israel ausgehändigt zu bekommen. Diese 2.000 Jahre alten Abschriften von Bibeltexten, Gebeten und Texten der messianisch ausgerichteten so genannten Essener-Sekte in Hebräisch, Griechisch und Aramäisch zählen zu den bedeutendsten archäologischen Kulturobjekten der Menschheit.
Haftstrafe für Moslemführer Salah
JERUSALEM (inn) – Der Anführer der Islamischen Bewegung in Nordisrael, Scheich Ra´ad Salah, muss für neun Monate ins Gefängnis. Das entschied das Magistratsgericht Jerusalem am Mittwoch. Dem Araber wird vorgeworfen, einen israelischen Polizisten angegriffen zu haben.
„Unerhörte Musik“: Israelische Kammermusikformation in Berlin
BERLIN (inn) – Das Meitar-Ensemble aus Tel Aviv tritt im Rahmen der Konzertreihe „Unerhörte Musik“ am 19. Januar im BKA Theater in Berlin auf. Die Formation führt zeitgenössische israelische Kammermusik auf.
Minister Ben-Elieser in Indien
MUMBAI (inn) – Der israelische Industrieminister Benjamin Ben-Elieser hat auf seiner Indien-Reise das Chabad-Haus in Mumbai besucht. Er nahm an einer Gedenkveranstaltung für die Terror-Opfer des Jahres 2008 teil.
Touristenzahlen: Rekordhoch im Dezember
JERUSALEM (inn) – Im Dezember vergangenen Jahres kamen so viele Touristen wie noch nie in dem Wintermonat nach Israel – rund 225.000 Menschen machten im „Heiligen Land“ Urlaub. Das waren 11 Prozent mehr als im Dezember des Rekordjahres 2008.
Israel plant Feldkrankenhaus in Haiti
JERUSALEM / PORT-AU-PRINCE (inn) – Nach dem verheerenden Erdbeben sollen israelische Ärzte in Haiti ein Feldkrankenhaus errichten. Dort können 500 Menschen behandelt werden.
Israel entschuldigt sich
JERUSALEM (inn) – Der stellvertretende israelische Außenminister Danny Ajalon hat ein Entschuldigungsschreiben wegen der Erniedrigung des türkischen Botschafters in Tel Aviv nach Ankara geschickt. Staatspräsident Schimon Peres und Premierminister Benjamin Netanjahu hatten Ajalon unter Druck gesetzt, sich förmlich bei der Türkei zu entschuldigen.
Israelischer Ehefrau gelingt Flucht aus Gazastreifen
RAFAH (inn) – Eine israelische Frau ist am Dienstag mit ihren vier Kindern aus dem Gazastreifen geflohen. Nach eigenen Angaben war die 27-Jährige von ihrem arabischen Ehemann misshandelt worden.