Weihnachtsbaumkerzen in Bethlehem entzündet

BETHLEHEM (inn) – Trotz der Weihnachtsbotschaft ringen die Palästinenser noch um Freiheit und Unabhängigkeit. Dies sagte der Bürgermeister von Bethlehem, Victor Batarseh, bei einer Zeremonie zum Entzünden der Lichter am städtischen Weihnachtsbaum.

Chanukka-Trend: Wodka-Krapfen und Vollkorndonuts

JERUSALEM (inn) – Zum jüdischen Lichterfest Chanukka gehören unbedingt die traditionellen „Sufganiot“ – in Öl gebackene Krapfen oder Donuts. Rund 20 Millionen dieser kalorienreichen Leckereien werden jedes Jahr in Israel verspeist. Die Bäckereien versuchen sich zu jedem Fest an neuen Füllungen. Der neueste Trend ist eine Wodkafüllung – diese Gebäckteilchen enthalten soviel Alkohol, dass sie nur an Erwachsene verkauft werden dürfen.

Bislang über 11 Prozent weniger Touristen als 2008

JERUSALEM (inn) – Mehr als 250.500 Menschen haben Israel im Monat November besucht – das waren 4 Prozent weniger, als im gleichen Monat des Vorjahres. Laut Tourismusminister Stas Misezhnikov erhole sich die Branche aber von den Auswirkungen der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise.

Frankreich spendet 200 Millionen Euro für PA

PARIS (inn) – Die französische Regierung unterstützt die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) mit 200 Millionen Euro. Das Geld soll über drei Jahre verteilt gezahlt werden. Mit ihm soll hauptsächlich die palästinensische Infrastruktur ausgebaut werden.

PLO-Beschluss: Abbas noch bis Juni im Amt

RAMALLAH (inn) – Der Zentralrat der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) hat die im Januar auslaufende Amtszeit des palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas verlängert. Dieser soll nun bis Juni 2010 im Amt bleiben. Dann sollen Neuwahlen stattfinden. Die im Gazastreifen regierende Hamas kritisierte die Entscheidung und sprach von politischer Bestechung.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen