Nationalspeise: Libanon nimmt Israel den Weltrekord ab

BEIRUT (inn) – Der Libanon und Israel streiten schon lange darüber, wer das Urheberrecht auf die orientalische Spezialität Hummus für sich beanspruchen darf. Am Wochenende konnte der Libanon in dieser Prestigefrage einen Punktsieg erringen und sich drei erfolgreiche Einträge in das „Guinness Buch der Rekorde“ sichern.

15 Jahre Frieden zwischen Israel und Jordanien

JERUSALEM / AMMAN (inn) – Heute vor 15 Jahren hat Jordanien als zweites arabisches Land nach Ägypten einen Friedensvertrag mit Israel abgeschlossen. Das Abkommen habe zwar trotz Problemen seine Zuverlässigkeit bewiesen, dennoch gebe es viel Arbeit für beide Seiten, heißt es in einer Erklärung des israelischen Außenministeriums.

Erdogan: „Iran ist ein befreundeter Staat“

ANKARA / TRIPOLIS (inn) – Der türkische Premierminister Recep Tayyip Erdogan hat den iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad als „Freund“ bezeichnet. Gleichzeitig äußerte er die Ansicht, die türkisch-israelische Allianz bleibe weiterhin bestehen. Der libysche Staatschef Muammar Gaddafi forderte unterdessen, die arabischen Staaten müssten die Atombombe erlangen dürfen.

Tsunami zu Moses Zeit

CAESAREA (inn) – Vor der Küste des Heiligen Landes hat es mindestens vier Tsunami gegeben. Fünf Meter hohe Wellen könnten zwei Kilometer weit auf dem Land Zerstörungen angerichtet haben. Diese Entdeckung von Beverly Goodman von der Universität Haifa kam eher zufällig zustande.

Deutsch-israelische Fernsehkooperation zum Mauerfall-Jubiläum

MAINZ / JERUSALEM (inn) – Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) und der israelische Fernsehsender IBA (Israeli Broadcasting Authority) wollen in den kommenden Jahren enger zusammenarbeiten. Wie beide Intendanten mitteilten, solle die Zusammenarbeit auch im Rahmen der Berichterstattung des Jahrestages zum Fall der Berliner Mauer intensiviert werden.

Israelis mögen Berlin

BERLIN (inn) – Von Januar bis Juli dieses Jahres kamen nach den US-Amerikanern die meisten nichteuropäischen Touristen in Berlin aus Israel. In diesem Zeitraum besuchten rund 25.000 Israelis die Bundeshauptstadt.

Abbas legt Wahltermin fest

RAMALLAH (inn) – Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat am Freitagabend in Ramallah als Termin für Neuwahlen im gesamten Palästinensergebiet den 24. Januar 2010 anberaumt. Die Entscheidung stieß bei der rivalisierenden Hamas auf Kritik. Die radikal-islamische Gruppe hatte sich zuvor geweigert, ein Versöhnungsabkommen mit der Fatah zu unterzeichnen, laut dem Wahlen für den 28. Juni kommenden Jahres vorgesehen waren.

„Richter Goldstone, was wissen Sie von den israelischen Trauma-Opfern?“

Der Goldstone-Bericht zur jüngsten israelischen Offensive im Gazastreifen wird wegen Einseitigkeit kritisiert. Nun hat sich eine Ärztin aus der raketengeplagten Stadt Sderot persönlich an den südafrikanischen Juristen Richard Goldstone gewandt, der die UN-Kommission zur Untersuchung der Kampfhandlungen angeführt hat.

Israel beauftragt Expertenteam mit Beweissammlung gegen Goldstone-Bericht

JERUSALEM (inn) – Israels Regierung will ein Expertenteam zusammenstellen, das interne Untersuchungen zur Operation „Gegossenes Blei“ gegen den so genannten Goldstone-Report präsentieren soll. Premierminister Benjamin Netanjahu hatte in einem Interview der „Washington Post“ vom Samstag darauf hingewiesen, dass Israel die meisten der palästinensischen Vorwürfe bereits vor dem UN-Report untersucht hat.

Wieder Unruhen auf dem Tempelberg

JERUSALEM (inn) – In der Jerusalemer Altstadt haben arabische Demonstranten am Sonntag israelische Sicherheitskräfte angegriffen. Diese stürmten daraufhin den Tempelberg. Bei den Ausschreitungen wurden neun Polizisten, mindestens acht Araber und eine australische Journalistin leicht verletzt.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen