Dritter Mossad-Chef gestorben

JERUSALEM (inn) – Der ehemalige Mossad-Chef und Minister Meir Amit ist tot. Er starb am Freitag im Alter von 88 Jahren. In den 60er Jahren hatte er fünf Jahre lang dem israelischen Auslandsgeheimdienst vorgestanden.

Autonomiebehörde hebt „Al-Dschasira“-Sperre auf

RAMALLAH (inn) – Die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) will den Boykott gegen den Fernsehsender „Al-Dschasira“ beenden. Dies teilte Premierminister Salam Fajjad am Samstag gegenüber der Online-Ausgabe der Zeitung „Jediot Aharonot“ mit.

Empörte Reaktion auf Bundesverdienstkreuz für Felicia Langer

JERUSALEM / BERLIN (inn) – Die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an die israelische Rechtsanwältin Felicia Langer, 79, hat in Israel Empörung ausgelöst. Langer, 1990 nach Deutschland ausgewandert, zähle zu den „giftigsten Kritikern Israels“, heißt es in einem Bericht der „Jerusalem Post“.

Weiteres Verfahren gegen Olmert eingestellt

JERUSALEM (inn) – Die israelische Staatsanwaltschaft hat am Montag strafrechtliche Ermittlungen gegen den ehemaligen israelischen Premierminister Ehud Olmert in einem Fall eingestellt. Als Grund nannte sie einen Mangel an Beweisen.

Schweizer Außenministerin: „Hamas darf nicht ignoriert werden“

BERN (inn) – „Die Hamas ist ein wichtiger Akteur im Nahostkonflikt, den man bei ernsthaften Bemühungen um eine Lösung nicht ignorieren darf“ – das sagte die Außenministerin der Schweiz, Micheline Calmy-Rey, in einem Interview mit der Zeitung „NZZ am Sonntag“. Die Schweiz hatte vor Kurzem eine hochrangige Hamas-Delegation empfangen, was in Israel auf starke Kritik gestoßen war.

Israel ist kein „spontanes Reiseziel“

BERLIN (inn) – Ami Tzubery, 51, wird ab dem 2. August in Berlin das Staatliche israelische Verkehrsbüro leiten und Daniel Neumann ablösen. Die Berliner Filiale des israelischen Tourismusministeriums ist Anlaufstelle für Reiseunternehmer in Deutschland, Schweiz und Österreich.

Jüdische Israelgegner treffen Hamas-Führer

GAZA (inn) – Vier Mitglieder der jüdischen Gruppierung „Neturei Karta“ haben sich am vergangenen Donnerstag mit dem Premierminister im Gazastreifen, Ismael Hanije, getroffen. Die ultra-orthodoxe Gruppe lehnt den Staat Israel in seiner heutigen Form ab und plädiert für einen Palästinenserstaat zwischen Jordan und Mittelmeer.

Und weiter geht der Streit um jüdische Siedlungen

Israel soll ein Bauprojekt des amerikanisch-jüdischen Millionärs Irving Moskowitz in Ostjerusalem stoppen. Das verlangt die amerikanische Regierung. Deshalb wurde der israelische Botschafter in Washington, Michael Oren, ins US-Außenministerium bestellt.

Zwei Tote bei Einsturz von Schmuggeltunnel – Waffenversteck gefunden

RAFAH (inn) – Beim Einsturz eines Schmuggeltunnels zwischen dem Gazastreifen und Ägypten sind in der Nacht zum Montag zwei palästinensische Jugendliche umgekommen. Die ägyptische Polizei entdeckte unterdessen auf einem Friedhof in der Stadt Rafah ein Waffenversteck – dieses enthielt unter anderem eine halbe Tonne Sprengstoff.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen