Jüdische Organisationen kritisieren antisemitische Karikatur
LOS ANGELES (inn) – Die Anti Defamation League (ADL) und das Simon Wiesenthal Center haben eine Karikatur des australischen Cartoonisten Pat Oliphant kritisiert. Die Karikatur, die am Mittwoch in allen US-amerikanischen Zeitungen erschienen ist, sei antisemitisch, heißt es in einer Stellungnahme der ADL, die gegen Diskriminierung von Juden eintritt.
Kibbutz-Freiwillige lernen israelische Traditionen kennen
EIN GEV (inn) – Das Kibbutz Institut für Feiertage und jüdische Kultur (Schitim) plant eine Initiative für rund 150 freiwillige Mitarbeiter. Neben einer Grillparty soll im Kibbutz Ein Gev am See Genezareth auch ein Workshop über israelische Traditionen und Feiertage stattfinden.
„Farm der Tiere“-Inszenierung: Palästinenser kritisieren ihre Regierung
DSCHENIN (inn) – Palästinensische Schauspieler haben in Dschenin das Theaterstück „Farm der Tiere“ aufgeführt. Damit wollen sie Kritik am Bündnis der palästinensischen Regierung im Westjordanland mit Israel üben.
Spannungsreicher Friede: 30 Jahre Vertrag mit Ägypten

Vor genau 30 Jahren hat Israel erstmals ein Friedensabkommen mit einem arabischen Nachbarstaat unterzeichnet: mit Ägypten. Das Jubiläum wird allerdings überschattet von Spannungen zwischen den beiden Ländern. Ausgelöst wurden sie durch Äußerungen des designierten israelischen Außenministers Avigdor Lieberman – der Vorsitzende der rechtsgerichteten Partei „Israel Beiteinu“ hatte den ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak im Oktober kritisiert, weil dieser bislang in 28 Jahren Amtszeit nur einmal nach Israel kam.
Beginn der Sommerzeit
JERUSALEM (inn) – Israels Winterzeit geht zu Ende: In der Nacht zum Freitag werden die Uhren um 2 Uhr morgens um eine Stunde vorgestellt. Die israelischen Haushalte könnten durch die Umstellung rund 4,5 Millionen Euro an Energiekosten einsparen.
Neuer Service: „Virtuelle Reisen“ durch Israel
JERUSALEM (inn) – Das israelische Tourismusministerium hat den Service auf seiner Internetseite erweitert. Interessierte können dort jetzt virtuelle Touren durch das „Heilige Land“ unternehmen.
Byzantinisches Badehaus entdeckt
SDEROT (inn) – Archäologen sind bei Ausgrabungen nahe der Stadt Sderot am Rande der Negevwüste auf ein byzantinisches Badehaus gestoßen. Nach Angaben der israelischen Altertumsbehörde ist es das größte Badehaus, welches bislang in Israel gefunden wurde.
Palästinenser singen für Holocaust-Überlebende
HOLON (inn) – Die Musik hat am Mittwoch in der israelischen Stadt Holon Juden und Palästinenser zu einem seltenen Treffen zusammengeführt. 13 Kinder und Jugendliche eines palästinensischen Orchesters aus dem Flüchtlingslager Dschenin im Westjordanland spielten dort für etwa 30 Überlebende des Holocaust.
Beihilfe zum Terror: Dänische Aktivisten verurteilt
KOPENHAGEN (inn) – Der Oberste Gerichtshof in Dänemark hat am Mittwoch sechs Personen verurteilt, die aktiv Terrorgruppen unterstützt hatten. Via Internet verkauften sie T-Shirts. Die Einnahmen sollten der palästinensischen PFLP und der kolumbianischen FARC zukommen.
Netanjahu kündigt Friedensverhandlungen an
JERUSALEM (inn) – Israels designierter Premierminister Benjamin Netanjahu hat auf einer Wirtschaftskonferenz am Mittwoch in Jerusalem angekündigt, mit der Palästinensischen Autonomiebehörde Friedensverhandlungen zu führen. Zugleich rief er die Teilnehmer dazu auf, in die palästinensische Wirtschaft zu investieren.
Die Simpsons im Heiligen Land

JERUSALEM (inn) – Die Simpsons kommen nach Israel. Die wohl beliebteste Zeichentrickfamilie soll in einer der nächsten Staffeln Urlaub in Israel machen und Frieden im Nahen Osten schaffen.
Israel soll Waffentransport im Sudan angegriffen haben
JERUSALEM (inn) – Einem Bericht des US-amerikanischen Fernsehsenders CBS zufolge hat die israelische Luftwaffe während der Operation gegen die Hamas im Gazastreifen im Januar auch einen Waffenkonvoi im Sudan angegriffen. Dabei seien 39 Menschen getötet und mehrere verletzt worden. Die Waffen waren angeblich für die Hamas bestimmt.
Vertrag mit „HaBait HaJehudi“: 69 Sitze in Netanjahus Koalition
JERUSALEM (inn) – Die rechtsnationale Partei „HaBait HaJehudi“ ist der Koalition des designierten Premierministers Benjamin Netanjahu beigetreten. Am Mittwoch unterzeichnete Daniel Herschkovitz einen Vertrag mit Gideon Sa´ar vom Likud-Block.