Friedenspreis für Israelis und Palästinenser
AACHEN (inn) – Die israelische Organisation „Machsom Watch“ und der palästinensische Pfarrer Mitri Raheb haben den Internationalen Aachener Friedenspreis erhalten. Damit werde ihr Engagement „von unten“ für den Frieden und für eine gewaltfreie Konfliktlösung gewürdigt, erklärte ein Sprecher.
Gehhilfe für Querschnittsgelähmte
HAIFA (inn) – Das israelische Unternehmen „Argo Medical Technologies“ hat eine Art „Roboteranzug“ entwickelt, der Menschen mit Querschnittslähmung ab der Taille das Laufen ermöglicht. Das Gerät mit dem Namen „ReWalk“ soll voraussichtlich im Jahr 2010 auf dem Markt erhältlich sein.
Jahrtausende alte Gräber entdeckt
NAZARETH (inn) – Archäologen haben in Kfar Hahoresch bei Nazareth einen mehrere Tausend Jahre alten Friedhof entdeckt. Auf dem etwa 200 Quadratmeter großen Gelände seien mindestens 65 Männer begraben worden.
Palästinensergruppen fordern Paul McCartney zum Boykott auf
RAMALLAH / LONDON (inn) – Mehrere palästinensische Organisationen haben den Ex-Beatles-Sänger Paul McCartney dazu aufgefordert, sein für den 25. September in Israel geplantes Konzert abzusagen. Ein Auftritt in Israel sei einem Auftritt in Südafrika zur Zeit der Apartheid gleichzusetzen, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins „Palestinian Campaign for the Academic and Cultural Boycott of Israel“ (PACBI) in Ramallah.
Protest gegen Geschäfte mit Iran
SIEGEN (inn) – Der Generalsekretär des Zentralrates der Juden in Deutschland, Stephan Kramer, hat vor Geschäften mit dem Iran gewarnt. Anlass war eine Protestkundgebung gegen einen 100-Millionen-Euro-Deal über den Aufbau mehrerer Flüssiggas-Anlagen, den die Siegener Firma Steiner mit dem Iran abgeschlossen hat.
Passagierzahlen brechen alle Rekorde
TEL AVIV (inn) – Der Passagierverkehr auf dem Ben-Gurion-Flughafen in Tel Aviv hat im August ein Rekordhoch erreicht: Mehr als 1,34 Millionen Menschen reisten über den Flughafen ein oder aus – das waren mehr als je zuvor.
Hamas verliert an Beliebtheit
RAMALLAH (inn) – Die radikal-islamische Hamas hat einer aktuellen Umfrage zufolge bei der palästinensischen Bevölkerung leicht an Popularität verloren. Palästinenserpräsident Mahmud Abbas konnte hingegen seinen Vorsprung gegenüber dem Hamas-Führer Ismail Hanije weiter ausbauen.
Waffen im Sinai versteckt
KAIRO (inn) – Die ägyptische Polizei hat in der Sinaiwüste am Montag erneut ein Waffenversteck entdeckt. Offenbar waren die Kampfmittel für die radikal-islamische Hamas im Gazastreifen bestimmt.