500 Kilogramm Sprengstoff gefunden

RAFAH (inn) – Die ägyptische Polizei hat am Mittwochabend im Sinai nahe der Grenze zum Gazastreifen ein Versteck mit 500 Kilogramm Sprengstoff und Waffen entdeckt. Einem Sicherheitsbeamten zufolge sollte das Material in die Palästinensergebiete geschmuggelt werden.

Freundschaftsspiel: Niederlage in Finnland

TAMPERE (inn) – Die israelische Fußballnationalmannschaft hat ihren letzten Test vor dem Beginn der WM-Qualifikation nicht bestanden. Bei einem Freundschaftsspiel in Finnland musste das Team von Trainer Dror Kaschtan am Mittwoch eine Niederlage einstecken.

Peres feiert 85. Geburtstag

JERUSALEM (inn) – Israels Staatspräsident Schimon Peres wird am heutigen Donnerstag 85 Jahre alt. Seinen Geburtstag verbringt er in der Wüstenstadt Dimona, in der zahlreiche Aktivitäten zu seinen Ehren geplant sind.

Terrorwarnung an alle Israelis in der Welt

JERUSALEM (inn) – Das Büro des Premierministers hat am Mittwoch alle Israelis im Ausland vor möglichen Entführungen gewarnt. Nach Erkenntnissen der Geheimdienste plane die Hisbollah-Miliz offenbar eine Vergeltung für den Tod ihres Führers Imad Mughnija. Dieser war im Februar bei einer Bombenexplosion in Syrien ums Leben gekommen.

Mehrheit der europäischen Touristen aus Russland

JERUSALEM (inn) – Das israelische Tourismusministerium ist mit den Touristenzahlen bislang mehr als zufrieden: Im ganzen Land sind derzeit 90 Prozent der Hotelzimmer und Ferienwohnungen belegt. Die meisten europäischen Touristen kamen in den ersten sieben Monaten dieses Jahres aus Russland und nicht wie im gleichen Zeitraum 2007 – aus Frankreich.

Granaten aus Mandatszeit entdeckt

NESS ZIONA (inn) – Bauarbeiter haben bei Ausgrabungsarbeiten im Moschav Beit Oved nahe der Stadt Ness Ziona am Mittwoch ein Fass mit 24 Handgranaten gefunden. Diese stammen aus der Zeit des Britischen Mandats.

Medwedew kontaktiert Olmert

JERUSALEM / MOSKAU (inn) – Der russische Präsident Dmitri Medwedew hat am Mittwoch mit Israels Premierminister Ehud Olmert telefoniert. In dem Gespräch ging es unter anderem um den aktuellen Konflikt in Georgien.

EU gibt zusätzliche Finanzspritze für PA

BRÜSSEL (inn) – Die Europäische Union hat ihre finanzielle Unterstützung für die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) um weitere 40 Millionen Euro erhöht. Das Geld soll hauptsächlich zur Gehaltszahlung der Angestellten der Behörde genutzt werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen