Historische Windmühle soll sich wieder drehen
JERUSALEM (inn) – Die historische Montefiore-Windmühle im Jerusalemer Stadtteil Jemin Mosche soll wieder zum Laufen gebracht werden. Ein jüdischer US-Amerikaner hat für diesen Zweck eine halbe Million Dollar gespendet.
Vier Palästinenser bei Olympia
PEKING (inn) – Die Palästinenser sind mit vier Athleten bei den Olympischen Spielen in Peking vertreten. Es ist die vierte Teilnahme der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) an dem Sportereignis nach ihrer Gründung 1994.
Römischer Tempel ausgegraben
ZIPPORI (inn) – Archäologen der Hebräischen Universität Jerusalem haben im Zippori National-Park in Nordisrael die Überreste eines römischen Tempels entdeckt. Die Anlage stammt vermutlich aus dem 2. nachchristlichen Jahrhundert.
Hamas kritisiert Ägypten für Anti-Tunnel-Taktik
GAZA (inn) – Beim Einsturz eines Schmuggeltunnels zwischen dem Gazastreifen und Ägypten sind am Montag drei Palästinenser ums Leben gekommen. Die radikal-islamische Hamas macht Ägypten für den Tod dieser und fünf weiterer Männer verantwortlich.
Israel gibt 13,5 Millionen Euro für Gazastreifen
GAZA (inn) – Trotz der fortwährenden Raketenangriffe will Israel erstmals seit der Machtübernahme der Hamas Geld in den Gazastreifen transferieren. Mit den rund 13,5 Millionen Euro sollen die Gehälter von zahlreichen Angestellten der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) ausgezahlt werden.
Olmert bietet Rückzug aus Westjordanland an
JERUSALEM (inn) – Israels Premierminister Ehud Olmert hat dem palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas einen Vorschlag über ein Abkommen zur Zweistaatenlösung präsentiert. Dieser enthält detaillierte Pläne für einen möglichen Grenzverlauf und geht auch auf das Thema palästinensische Flüchtlinge ein.