König Abdullah II. warnt: „Friedenschancen nicht verstreichen lassen“

PETRA (inn) – Jordaniens König Abdullah II. hat davor gewarnt, die Gelegenheit für eine Lösung des Nahostkonflikts verstreichen zu lassen. Es wäre ein „schwerer Fehler“, die derzeitigen Chancen auf Frieden in der Region nicht zu nutzen, sagte der Monarch in seiner Rede zur Eröffnung der Konferenz der Nobelpreisträger im jordanischen Petra am Mittwoch.

Umfrage: Palästinenser wollen Zwei-Staaten-Lösung

RAMALLAH (inn) – Die Mehrheit der Palästinenser hat sich in einer Umfrage für eine Zwei-Staaten-Lösung im Nahostkonflikt ausgesprochen. 57,6 Prozent der Teilnehmer waren für einen solchen Vorschlag, 27 Prozent befürworteten einen großen Staat, in dem Juden und Araber gleichberechtigt nebeneinander lebten.

Stille in Aussicht?

Sowohl die Hamas als auch Israel haben versprochen, alle Feindseligkeiten und militärischen Aktivitäten gegen einander einzustellen. Das erklärte der Sprecher des ägyptischen Außenministeriums, Hussam Saki. Konkret verpflichtet sich die israelische Armee, keine offensiven Aktionen in den Gazastreifen hinein auszuführen. Die Hamas verpflichtet sich im Gegenzug, alle bewaffneten Angriffe auf Israel vom Gazastreifen aus zu verhindern. Das Abkommen soll am Donnerstag, den 19. Juni 2008, um 6 Uhr morgens in Kraft treten.

Tourismus: Rekordzahlen im Mai

JERUSALEM (inn) – Im Monat Mai hat eine Rekordzahl an Touristen Israel besucht – 300.000 Urlauber kamen in dem Jubiläumsmonat nach Israel. Das waren fünf Prozent mehr Besucher als im Mai des bisherigen Rekordjahres 2000.

Unterstützung für Attentäter: Israelischer Araber verurteilt

HAIFA (inn) – Das Bezirksgericht Haifa hat am Dienstag einen israelischen Araber wegen Beihilfe zum Terror zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt. Der 29-Jährige hatte im Oktober 2005 einen palästinensischen Selbstmordattentäter nach Hadera gefahren. Bei dessen Anschlag kamen sechs Israelis ums Leben, zahlreiche Menschen wurden verwundet.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen