1,6 Milliarden Euro: Neues Hilfspaket der EU für Palästinenser

Von Israelnetz

Die Europäische Union hat ein neues Hilfspaket für die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) geschnürt. Das Volumen der Hilfen beläuft sich auf rund 1,6 Milliarden Euro und soll über drei Jahre verteilt fließen. Die für den Nahen Osten zuständige EU-Kommissarin Dubravka Suica erklärte, dass das Geld an Reformen geknüpft sei. Rund 620 Millionen Euro dienten als finanzielle Unterstützung der PA. Knapp 580 Millionen Euro sind für „Resilienz und Wiederaufbau“ im Westjordanland und im Gazastreifen vorgesehen. Die restlichen 400 Millionen Euro sind ein Darlehen der Europäischen Investitionsbank. (mas)

Schreiben Sie einen Kommentar

16 Antworten

  1. Na toll, da haben wir es wieder, die PA und ihre Terroristen werden weiter großzügig finanziell unterstützt. Reformen? Wie lange wartet man da schon drauf? Schulbücher rufen weiterhin zur Vernichtung Israels auf. Wer die Charta nicht ändert, ändert auch seine Gesinnung nicht. Die EU ist und bleibt ein brauchbares Werkzeug der PA und ihr größter Geldgeber. Und ausgerechnet die korrupte und für ihre schlechte Verwaltung bekannte PA, wurden von der UN auserkoren, nach Kriegsende den Gazastreifen zu verwalten. Nicht zu fassen!

    37
    1. Was soll das denn heißen, für Resilienz, ist das eine verkappte Aufforderung an Hamas, am Ball zu bleiben ? Das darf ja wohl nicht wahr sein………..SHALOM

      4
  2. Das Volumen der PA-Hilfen beträgt nicht rund 1,6 Mrd. € sondern :
    620 Mio. € +480 Mio. € + 400 Mio. € = 1.500 Mio. € = 1, 5 Mrd. €

    6
    1. Ach je, schrecklich, dass es 0,1 Mrd. weniger sind. Wo man doch alles Geld für Judenmord und die Vernichtung des Staates Israel braucht.Zynismus Ende.

      10
  3. Die EU muss aufhören einfach Gelder der Steuerzahler nach „Gutdünken“ zu verteilen. Jedermann hat das Recht zu wissen was mit Steuergelder konkret geschieht, heisst, dass die EU eigenständige Kontrollen durchzuführen hat wofür die sog. „Paläst. Autonomiebehörde“ Hilfszahlungen ausgibt. Kein Verlassen auf „Bestätigung der Verwendung “ des Empfängers annehmen. Bevor überhaupt Zahlung getätigt werden, muss die EU darauf bestehen, dass alle Schulbücher mit diskriminierenden Sätzen bezüglich Nichtmoslems – kontrollierbar – ersetzt werden. Jede Kontrolle vom Geldgeber muss akzeptiert werden, da es sich beim Empfänger nicht um einen souveränen Staat mit demokrat. Gesetzgebung handelt. Für mich als Europäer ist von den „Geldverteilern“ in der EU-Kommission eine Frechheit ohne Rechenschaftsablegung einfach in den Tag hinein Gelder zu verteilen! Die Bürger sollten sich auflehnen gegen solche unerhörte Aktionen.

    42
  4. Hilfspaket der EU für die Palästinenser. Na Gloria! Für was? Für aufbauen der Gaza Infrastruktur? Gerne! Im diesen Fall aber naive. Bullshit! Die Palästinenser schreien selbst in die Welt einen 07.10.2023 wiederholen zu wollen. Ist die EU taub? EU bedeutet Europa hat aber 40% möglich mehr Mitglieder aus den Arabischen Staaten. Da haben wir schon 40% Befürworterbfür ein Hilfspaket. Die EU, Judenhasser gehört schließen! Unterstützt Terror gegen Israel. Wer leister einen Hilfspaket für die zerstörten Kibbuzim? Wer zahlt einen Hilfspaket für die Geiseln in den Tunnels? Wer hilft der IDF andauernd zur Verteidigung bereit sein und sterben. Sind bereits über 500 Gefallene. Wer hilft deren Müttern, Ehefrauen und Kindern? Niemand! Die Wahrheit muss einmal gesagt werden. Ja, die EU, mach nur so weiter! Eines Tages wirst Du und der Rest von Europa die Opfer zu sein. Karin

    28
  5. Die EU kapiert nichts. Die Milliarde und Millionen versickern in Korruption wie die letzten Jahrzehnte. Das Volk in PA Gebieten wird t e i l s wieder kriminell und terroristisch sein, weil ihre “ Führer“ nichts für sie tun. Abbas am wenigsten. Shalom

    32
  6. Unfassbar. Die wissen doch genau, was sie tun. Sie wollen doch den Konflikt nur anheizen. So blind und dumm kann doch keiner sein! Anti-Semitismus verkleidet als Humanismus.

    31
  7. Die EU will nichts kapieren. Wahrscheinlich muss es erst in der EU rund gehen… unglaublich, welche Steuergelder hinausgeschmissen werden!

    25
  8. Seltsam, dass nicht verstanden wird, dass solches Geld wieder in Terror fließt. Es wird nicht anders gehen, als dass Hilfen für Palästinenser in jeglicher Art vereitelt werden. Höchste Zeit, wirklich alle Hilfen einzustellen. Die Geiseln bekommen sowieso keine Hilfslieferungen, das weiß man von den Freigelassenen.

    4
  9. Von 1,6 Mrd. Euro lassen sich noch viele Terroristen und „Märtyrer“ bezahlen. Dabei hätte die EU ein äußerst wirksames Instrument: Einstellung jeglicher Zahlung, bis die letzte Geisel frei ist! Aber nein, das ist ja nach EU-Standard inhuman! Lieber finanziert man Terroristen und fordert von Israel die Einstellung der Kampfhandlungen. Wieso kommt man bei dieser Handlungsweise überhaupt auf den Gedanken, die EU könnte grundsätzlich antisemitisch eingestellt sein?

    3
  10. Und was davon auf Schweizer Konten von gewissen Leuten fließt, statt in die maroden Wasserleitungen,wo mehr als die Hälfte versickert. Ganz zu schweigen von den schlossartigen Villen, die man so sieht. Die Wirtschaftskraft selbst ist ja nahe null und wenn wo was verdient wird gehts aufs Konto Israels.

    3
  11. An @Avi. Anti-Semitismus als Humanismus. Bravo! Ein missbrauchtes Wort. Da haben sich so manche den Fresstrog voll gestopft. Die Hamas und das Rote Kreuz. Oder wie heißen die Brüder? Nicht einmal die Medikamenten haben sie an die Geiseln weiter gegeben. Kriminell! Diese „Humanisten“ drehen die Welt mit dem Arsch nach oben. Sorry, Leute, das ist nicht zu fassen. Wir müssen aber eine Sprache sprechen die sie vielleicht verstehen, was sie sind! Und die EU, mischen, mischen den Krieg und Frieden, sonst wären sie unbrauchbar. Sie wollen Europa helfen? Da lachen die Hühner. Karin

    4

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen